Organisation

Dem ILH gehören aktuell elf Fachgruppen bzw. Arbeitskreise aus dem Maschinenbau (MB) und den Naturwissenschaften (NW) Chemie und Physik an. Darunter sind Teams, die sich schwerpunktmäßig mit Werkstoffen wie z.­­B. Metallen, Polymeren, Faserkunststoffverbunden, Hybridwerkstoffen oder mit den Grenzschichten der Materialien beschäftigen und Teams, die vorwiegend die Technologie und Verarbeitungsprozesse erforschen oder auf die Simulation und spezielle Untersuchungsmethoden fokussiert sind. Diese Verbindung von vielfältigem Fachwissen ist die Basis zur Erforschung komplexer Fragestellungen hybrider Systeme, denn im ILH betrachten wir den gesamten Produktlebenszyklus von Hybridsystemen. Dieser erstreckt sich von der Materialentwicklung über die Produkt- und Produktsystementwicklung, die Produktion, die Simulation bis hin zu Reparatur- und Recyclingkonzepten.

Die folgenden Fachgruppen (MB) bzw. Arbeitskreise (NW) gehören dem ILH an

Darüber hinaus stehen dem ILH weitere Partner aus anderen Fachrichtungen der Universität Paderborn sowie ein Netzwerk von Partnern aus der Industrie für kooperative Projekte zur Seite.

Zurück zur ILH Startseite

Elf Fachgruppen aus den Bereichen Maschinenbau, Chemie und Physik forschen gemeinsam im ILH.

Professoren, ein akademischer Mitarbeiter und ein Mitarbeiter aus dem Bereich Technik sowie eine Studierende bilden den Vorstand des ILH.

Der Beirat setzt sich zusammen aus Personen der Industrie, der Wissenschaft und aus anderen Bereichen des öffentlichen Lebens. Er tagt einmal im Jahr.

Die Geschäftsführerin Dr. Silvia Dohmeier-Fischer koordiniert und managed die Aktivititäten des ILH.

Das ILH ist in ein breit aufgestelltes Netzwerk von Partnern aus Forschung und Industrie eingebunden und präsentiert Ergebnisse auch auf internationalen Messen.