Forschung
Die vielfältigen Forschungsthemen im ILH bewegen sich in den drei Forschungsfeldern
Werkstoffe und Grenzflächen - Unsere Forschung an Hochleistungswerkstoffen adressiert das Materialverhalten auf verschiedenen Größenskalen.
Produktionstechnik und Prozesse - Umformtechnik, Füge- und Montagetechnik sowie Kunststofftechnik sind zentrale Bereiche der Produktionstechnik im ILH.
Methoden und Modelle - Um Kosten für zeitintensive und teure Versuche zu minimieren, ist die Simulationstechnik unerlässlich.
Projekte der ILH-Fachgruppen
Experimente, Modellierung und Parameteridentifikation bei inhomogenen Verzerrungszuständen von Kunststoffen mit induzierter Anisotropie
Das Projekt behandelt die experimentelle Charakterisierung, Modellierung und Parameteridentifikation von Folien aus Polycarbonat (PC), die durch Kaltumformung eine sogenannte „Eigenverstärkung“ erhalten. Der ursprünglich isotrope Werkstoff erfährt dabei eine dehnungsinduzierte Anisotropie. Eigenschaften wie Festigkeit und Zähigkeit lassen sich also ...
Laufzeit: 10/2018 - 07/2024
Gefördert durch: DFG
Leicht – Effizient – Mobil. Energie- und kosteneffizienter Extremleichtbau mit Hybridwerkstoffen
Das NRW Forschungskolleg "Leicht – Effizient - Mobil" (FK LEM) adressierte gleichzeitig wichtige gesellschaftliche Herausforderungen, wie die der Ressourceneffizienz, einer umweltfreundlichen Mobilität, dem Klimaschutz aber auch verschiedener Aspekte in weiteren Bereichen wie z. B. der Medizintechnik. Ein Schlüssel zur Lösung dieser ...
Laufzeit: 08/2014 - 12/2022
Gefördert durch: MKW NRW
Auf einen Blick
DFG geförderte Forschungsgroßgeräte im ILH
- Ultraschallfräse
- Hochgeschwindigkeits-Rasterkraftmikroskop
- 3D-Oberflächenmesssystem
- Hydraulische Universalpresse
- Pulverbett-basierte selektive Laserstrahlschmelzanlage
- Laserauftragschweißanlage
- Versuchsstand zur Prüfung gefügter bauteilähnlicher Proben unter Crashbelastung und Klimaeinfluss
- Biaxial-Prüfmaschine
- Schnellzerreißprüfstand für Hybride (Hochgeschwindigkeitsprüfsystem)
- Hochgeschwindigkeitsprüfsystem
- Doppelschneckenextruder
- Scattering Scanning Near-Field Optical Microscope
- Multiprobegerät mit near ambient pressure Photoelektronenspektroskopie (NAP-XPS)
- Spritzgießanlage zur Herstellung von GITBlow-Formteilen
- Heizplattenpresse
- Fügezelle
- Anlage zur Miniaturisierung von Materialsynthese