Technikum - Metallographie - Chemielabore - Nanoanalytik
alles unter einem Dach...
Das Technikum im Y-Gebäude am Mersinweg bietet auf rund 2000 qm Platz modernste Anlagen zur Herstellung und Prüfung von Bauteilen.
Dazu zählen Maschinen zur Metall-, zur Kunststoff- und zur Hybridmaterialverarbeitung, welche in der Gießerei, im Spritzgießbereich und im Verarbeitungsbereich für Faserkunststoffverbunde (FKV) im Einsatz sind. Die Prozesskette (PK) Metall wird zukünftig im Zentrum der Halle mit einer elf Meter hohen Großpresse ausgestattet sein. Die Anlagen zur Additiven Fertigung (AM) bilden ebenfalls einen wichtigen Bestandteil der technischen Infrastruktur. Sie wurden 2020 durch Anlagen zur Pulverherstellung erweitert. Die Prüfung der Bauteile und Proben erfolgt unmittelbar auf den dafür vorgesehen Flächen. Ein besonderes Augenmerk gilt der integrierten Werkstatt. Hier bietet u. a. das 5-Achs-Fräszentrum Ultrasonic 85, das auch für die CFK-Verarbeitung geeignet ist, die Möglichkeit zur Herstellung und Bearbeitung von Werkstücken direkt vor Ort.
In unmittelbarer Nähe mit Sichtkontakt zum Technikum befindet sich der Laborbereich für elektrochemische Versuche, Härteprüfungen und chemische Synthese. Die angrenzenden Analyselabore sind mit modernen Geräten zur Nanostrukturierung, Mikroskopie und Spektroskopie sowie Charakterisierung ausgestattet.
Die Flächen des Y-Gebäudes bieten jedoch nicht genug Platz für alle Anlagen und Laboratorien der ILH Fachgruppen und Arbeitskreise. Weitere Maschinen und Geräte werden in den facheigenen Räumlichkeiten auf dem Campus der Universität Paderborn betrieben und für die Forschung im ILH genutzt.