Dem ILH gehören aktuell zahlreiche Fachgruppen bzw. Arbeitskreise aus dem Maschinenbau (MB) und den Naturwissenschaften (NW) Chemie und Physik an. Darunter sind Teams, die sich schwerpunktmäßig mit Werkstoffen wie z.­­B. Metallen, Polymeren, Faserkunststoffverbunden, Hybridwerkstoffen oder mit den Grenzschichten der Materialien beschäftigen und Teams, die vorwiegend die Technologie und Verarbeitungsprozesse erforschen oder auf die Simulation und spezielle Untersuchungsmethoden fokussiert sind. Diese Verbindung von vielfältigem Fachwissen ist die Basis zur Erforschung komplexer Fragestellungen hybrider Systeme, denn im ILH betrachten wir den gesamten Produktlebenszyklus von Hybridsystemen. Dieser erstreckt sich von der Materialentwicklung über die Produkt- und Produktsystementwicklung, die Produktion, die Simulation bis hin zu Reparatur- und Recyclingkonzepten.

Or­ga­ni­sa­ti­onss­truk­tur

Ge­schäfts­füh­rung

Verwaltung, Koordination und Forschungsmanagement des ILH liegen bei der Geschäftsführerin Dr. Silvia Dohmeier-Fischer.

Kontakt

Der Vor­stand

Die Professoren*innen, ein akademischer Mitarbeiter und ein Mitarbeiter aus dem Bereich Technik sowie eine Vertretung der Studierenden bilden den Vorstand des ILH und leiten das Institut.

Mehr erfahren

Der Bei­rat

Der Beirat des ILH setzt sich aus Mitgliedern aus der Forschung, der Industrie und der Politik zusammen. Er berät den Vorstand in der strategischen Fragen zur Entwicklung und Ausgestaltung der Forschung.

Mehr erfahren

Part­ner

Das ILH ist in ein breit aufgestelltes Netzwerk von Partnern aus Forschung und Industrie eingebunden und präsentiert Ergebnisse auch auf internationalen Messen.

Mehr erfahren

Die Fach­grup­pen und Ar­beits­krei­se

Organigramm als Haus mit den zehn Fachgruppen des ILH

Ein in­ter­di­zi­pli­näres Team

Zehn Professoren der Universität Paderborn und ihre Teams aus den Fachdisziplinen Maschinenbau, Chemie und Physik bündeln im ILH ihre Expertise.

Das ILH Team pflegt den regen Austausch auf der Ebene der wissenschaftlich Mitarbeitenden.

Coa­tings, Ma­te­ri­a­ls and Po­ly­mers | CMP

Der Fokus im Arbeitskreis Bremser liegt auf der Synthese von Polymeren, Partikeln und Hybridsystemen, die sowohl für Coatings als auch für verschiedene Materialien eingesetzt werden.

Personen der Fachgruppe Datenmanagement im Maschinenbau stehen auf einer Treppe.

Da­ten­ma­na­ge­ment im Ma­schi­nen­bau | DMB

Die Fachgruppe Datenmanagement im Maschinenbau (DMB) forscht auf den gebieten additive Fertigung, Datenorganisation und Datenanalytik.

Eine Gruppe steht auf einer Treppe.

Kunst­stoff­tech­nik Pa­der­born | KTP

Die Forschung und Entwicklung der Kunststofftechnik Paderborn dreht sich rund um Polymere als innovative Werkstoffe.

La­bo­ra­to­ri­um für Werk­stoff- und Fü­ge­tech­nik | LWF

Der Schwerpunkt des Instituts liegt auf den Gebieten der Fügetechnik, sowohl für artreine Materialkombinationen als auch besonders für Mischbauverbindungen (Hybride), sowie der Werkstofftechnik.

Lehr­stuhl für Um­for­men­de und Spa­nen­de Fer­ti­gungs­tech­nik | LUF

Die Umformtechnik ist heute oftmals der Schlüssel für die effiziente und ressourcenschonende Herstellung innovativer, neuartiger Produkte mit hohem Gebrauchswert.

Lehr­stuhl für Werk­stoff­kun­de | LWK

Der Schwerpunkt des Lehrstuhls für Werkstoffkunde (LWK) ist die Untersuchung der Zusammenhänge zwischen produktionstechnischen Prozessen, der durch diese Prozesse erzeugten Mikrostruktur der Bauteile und den hieraus abgeleiteten technischen Eigenschaften.

Leicht­bau im Au­to­mo­bil | LiA

Der Lehrstuhl erforscht innovative Lösungen für den automobilen Leichtbau mit der Fokussierung auf die Hauptforschungsrichtungen höchstfeste metallische Werkstoffe, faserverstärkte Werkstoffe und Hybridwerkstoffe.

Na­no­struk­tu­rie­rung-Na­no­ana­ly­tik-Pho­to­ni­sche Ma­te­ri­a­li­en | NNP

Der Lehrstuhl für Nanostrukturierung, Nanoanalytik und Photonische Materialien untersucht Methoden zur Herstellung nanostrukturierter Festkörperoberflächen.

Eine Gruppe von Mitarbeitenden steht auf der Wiese vor einem Unigebäude

Tech­ni­sche und Ma­kro­mo­le­ku­la­re Che­mie | TMC

Der Lehrstuhl für Technische und Makromolekulare Chemie fokussiert seine Forschung auf molekulare Adhäsion, Grenzflächenchemie, Stabilität von Polymer/Oxid/Metall-Grenzflächen und Selbstheilungsprozesse.

Da­ten und Zah­len zum ILH

Dis­ser­ta­ti­o­nen in der ILH Schrif­ten­rei­he

In der ILH-Reihe "Leichtbau mit Hybridsystemen" sind 63 Dissertationsschriften publiziert. Darüber hinaus gibt es zahlreiche weitere Dissertationen aus den Fachgruppen, die an anderer Stelle veröffentlich sind.

Mit­a­r­bei­ten­de aus For­schung und Ad­mi­nis­tra­ti­on

Unter dem Dach des ILH arbeiten 213 Personen (Stand Dezember 2022).

Dritt­mit­tel der am ILH be­tei­lig­ten Fach­grup­pen für Leicht­bau- und an­de­re fach­ge­zo­ge­ne The­men

Die eingeworbenen Drittmittel aller ILH Fachgruppen - themenoffen über alle Forschungsbereiche - konnten seit der Gründung von 6,4 Millionen Euro bis zum Jahr 2021 deutlich gesteigert werden und belaufen sich auf 11 Millionen Euro (Stand 2022).