Nachdem im Dezember 2020 die Planar-Biaxial-Prüfmaschine von MTS geliefert und anschließend von uns in der Y-Halle aufgestellt wurde, konnten wir am 5. Februar 2021 eine weitere Biaxial-Prüfmaschine der Firma MTS in Empfang nehmen.
Die Bionix 370.02 Axial-Torsional-Prüfmaschine mit einer axialen Maximallast von 25 kN ergänzt das LTM-Labor (im Gebäude P4) mit den beiden vorhandenen einaxialen Prüfmaschinen mit 10 und 100 kN Maximallast um die…
M.Sc. Mykhailo Stolbchenko hat am 18.02.2021 erfolgreich seine Promotionsprüfung im Rahmen der Dissertation „Zwei-Rollen-Gießwalzen und thermomechanische Behandlung von dünnen Bändern aus der Aluminiumlegierung EN AW-6082“ mit Auszeichnung bestanden.
Mitglieder der Promotionskommission waren Prof. Dr. Ilona Horwath, Prof. Dr.‑Ing. habil. M. Schaper und Univ.- Prof. Dr.- Ing. habil. Olaf Keßler. Weitere Mitgleider der Prüfungskommission waren…
Im Dezember 2020 hat das LTM, als Teil des ILH, voller Freude einen lang ersehnten Zuwachs erhalten.
Es handelt sich um eine Planar-Biaxial-Prüfmaschine der Firma MTS. Zusammen mit den Lehrstühlen LWK, KTP-V und LUF wurde hierzu schon in 2018 bei der DFG ein Grossgeräteantrag gestellt, der 2019 von der DFG positiv bewertet wurde. Somit war die Finanzierung der erforderlichen 350.000 Euro durch Land, Bund und die Eigenanteile der Antragsteller…
„Leichtbau leicht gemacht“ – dieses Ziel wollen die Forschenden des Verbundprojektes HyOpt mit ihrer neuen Technologie verwirklicht sehen: Sie arbeiten an leichten Mehrschichtverbunden, die sich auf konventionellen Pressen umformen lassen. Das Know-how für Design und rationelle Fertigung wird der Rechner liefern.
Artikel des Industrieanzeiger 01/02.21
Anatolii Andreiev – Der (ukrainische) Offiziers-Taschenmesser-Mitarbeiter.
Mit Sitzung der Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs am 01.12.2020 wurde eine Empfehlung an das Präsidium der Universität Paderborn über die zu prämierenden vorgelegten Dissertationen aus dem Jahr 2019/2020 ausgesprochen.
Der Lehrstuhl für Werkstoffkunde freut sich, dass die eingereichte Dissertation „Kurzzeitaustenitisierung höchstfester Stähle -…
Jedes Jahr werden vom Wissenschaftlichen Arbeitskreis der Universitäts-Professoren der Kunststofftechnik (WAK) herausragende Arbeiten im Bereich der Kunststofftechnik prämiert.
In diesem Jahr wurde die Masterarbeit des KTP-Mitarbeiters Maximilian Scholle, die für den Bereich Methoden und Ansätze zur Entwicklung und Konstruktion von Bauteilen aus Kunststoffen von Herrn Prof. Moritzer vorgeschlagen wurde, ausgezeichnet. Aufgrund der…
M.Sc Alexander Sieger (geb. Taube) hat am 04.12.2020 seine Promotionsprüfung im Rahmen seiner Dissertation „Mikrostrukturausprägung additiv gefertigter Gitterstrukturen“ mit „sehr gut“ bestanden.
Mitglieder der Promotionskommission waren Prof. Dr.-Ing. habil. M. Schaper, Prof. Dr. T. Niendorf, Prof. Dr.-Ing. W. Homberg sowie Prof. Dr.-Ing. D. Zimmer.
Die COVID-19 Pandemie hat uns alle weiterhin fest im Griff und natürlich sind auch die Universität, und die Studierenden betroffen. Da die Vorlesungen und Übungen im letzten Semester nur online stattgefunden haben und dadurch die kleinen praxisnahen Versuche fehlten, die wir sonst vorlesungsbegleitend durchführen, haben wir stattdessen diese Versuche zu den Studierenden nach Hause geschickt. Und weil das Ganze in einem Karton verpackt war, ist es…
Im Projektseminar „Projektierung von Extrusionsanlagen“, welches jährlich am KTP angeboten wird, haben die teilnehmenden Studierenden die Möglichkeit eine Blasfolienanlage auf Basis von kunststofftechnischen und betriebswirtschaftlichen Überlegungen auszulegen. Der Umfang des Seminars beträgt dabei fünf volle Werktage (Montag bis Freitag).
Auch dieses Jahr haben 20 Studierende in vier Kleingruppen innerhalb eines Planspieles zusammengearbeitet…
Das Projekt „HotSTRUC – Warmformprozess-integrierte Oberflächenstrukturierung für Hybridkomponenten“ (P 1135 IGF-Nr. 18654 N) wurde durch den Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil (LiA) in Kooperation mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik (IWF) der Technischen Universität Braunschweig zu einem erfolgreichen Abschluss gebracht. In dem von der Forschungsvereinigung Stahlanwendung e.V. (FOSTA) geförderten Projekt wurde die…
Für die zielgerichtete Hochschulforschung und Weiterentwicklung der Ausbildung von Kunststoffingenieuren bekommt die Kunststofftechnik Paderborn, Universität Paderborn, eine neue elektrische Spritzgießmaschine von Arburg, Loßburg. Es handelt sich dabei um eine komplette Produktionseinheit, bestehend aus einem elektrischen Allrounder 370 A mit einem integrierten Robot-System Multilift Select sowie einem Materialtrockner- und förderer Thermolift…
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert über das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) das neue Kooperationsprojekt der Universität Paderborn AnodZnStahl, das sich mit der Anodisation von Legierungsschichten pressgehärteter Stähle und Verzinkungsschichten auf Stahl beschäftigt. Das Projekt wird in universitärer Zusammenarbeit von der Arbeitsgruppe Coatings,…
Dr. S. Alireza Ghasemi, Physiker an der Universität Paderborn, hat ein Georg Forster-Forschungsstipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung erhalten. Die Förderung soll dazu dienen, eine Forschungsgruppe aufzubauen, die neue maschinelle Lernmethoden für die photokatalytische Wasserspaltung untersucht. Ghasemi ist Mitglied der Arbeitsgruppe „Theoretische Chemie“ von Prof. Dr. Thomas D. Kühne.
Weiterlesen
Im Rahmen des Förderprogramms „NRW-Patent-Validierung“ hat der Lehrstuhl für Leichtbau im Automobil (LiA) seine Erfindung zu neuartigen und selbstabdichtenden Werkzeugkonzepten erfolgreich erprobt. Die bei Harzinfusionsverfahren wie dem Resin Transfer Moulding (RTM) eingesetzten und stark verschleißbehafteten Dichtkomponenten können hierbei durch eine intelligente Gestaltung des Randbereichs der Werkzeuge substituiert werden. Somit ist ein…
Zur Beurteilung der Beständigkeit von Werkstoffen, Bauteilen und Verbindungen in korrosiver Umgebung, sowie der Wirksamkeit von Maßnahmen gegen Korrosionsschäden, wie dem Einsatz von Beschichtungen, werden Korrosionsprüfungen genutzt. Diese zeitintensiven Testverfahren werden häufig in der Automobilindustrie durchgeführt, um die unterschiedlichen Einsatzbedingungen eines Automobils in seiner Nutzungsphase abzubilden.
Im Y-Gebäude des ILH konnte…