Gemeinsam mit Partnern der RWTH Aachen erhielten Dr. Oliver Strube und David Wedegärtner vom ILH den AVK Innovationspreis 2018 in der Kategorie Wissenschaft für die Entwicklung einer biomimetischen Bikomponentenfaser.
Zum 15. Mal wurde von der Jowat SE in Detmold der Forschungspreis für innovative Klebstofftechnologien verliehen. Diesjähriger Preisträger ist Dr.-Ing. Matthias Hopp, Oberingenieur der Kunststofftechnik Paderborn (KTP), die Gründungsmitglied des Instituts für Leichtbau ist.
Dr.-Ing. Hopp erhielt den Preis für seine Dissertation „Verfahrenstechnische Entwicklung zum Kleben von WPC für Anwendungsgebiete aus dem Holz-/Kunststoffbereich“. WPC…
Das NRW-Fortschrittskolleg „Leicht – Effizient – Mobil“ der Universität Paderborn veranstaltet am Mittwoch, 26. September, ab 13.30 Uhr im Q-Gebäude der Universität seine diesjährige Denkschule zum Thema Mobilität.
In drei moderierten Workshops zu verschiedenen Aspekten von Mobilität kommen gesellschaftliche Akteure, Experten aus der Praxis sowie Wissenschaftler zusammen, um über Ansätze zur Bewältigung der großen gesellschaftlichen…
Bereits zum 2. Mal fand in der letzten Unterrichtswoche vor den Sommerferien das Wissenschaftscafé des NRW Fortschrittkollegs „Leicht – Effizient – Mobil“ statt.
Im Rahmen von Wissenschaftscafés diskutieren WissenschaftlerInnen und BürgerInnen, in diesem Fall Paderborner SchülerInnen, auf Augenhöhe. Nicht die Vermittlung von Fachwissen steht im Vordergrund, sondern der Austausch von Kenntnissen und Erfahrungen aus unterschiedlichen Lebens- und…
Am 24. Juni öffnete die Universität ihre Türen, um allen Interessierten Einblicke in die Welt der Studienmöglichkeiten, der Forschung und besonderer Profil-Schwerpunkte der Hochschule zu bieten.
Im Hörsaal G bot sich den Besuchern ein umfangreiches Angebot an Austellungsflächen der Fakultät für Maschinenbau. Am zentralen Fakultätsstand und zahlreichen Institutsständen gab es reichlich Gelegenheiten, sich zu informieren und verschiedenste…
Das ILH präsentiert sich am 29. und 30. Mai 2018 mit zwei Vorträgen und einem Messestand im Rahmen der diesjährigen Veranstaltung "Faszination Hybrider Leichtbau" auf dem MobileLifeCampus in Wolfsburg.
Alan A. Camberg (LiA) berichtet zu "Tailored Stacked Hybrids – An Optimisation- Based Approach in Material Design for Further Improvement in Lightweight Car Body Structures".
Simon Pöhler (LiA) prässentiert "Conceptual Design of a Hybrid…
Im Rahmen der Veranstaltungs-Reihe "Zirkuläre Wertschöpfung OWL“ zeigt das Fortschrittskolleg, wie der Leichtbau mit Hybridsystemen zu einer ressourceneffizienten Verwendung von Rohstoffen beitragen kann. Die Veranstaltung findet als Kooperation des VDI und der IHK am 29. Mai ab 15 Uhr an der Universität Paderborn statt. Zur Anmeldung gelangen Sie unter https://www.ostwestfalen.ihk.de/veranstaltungen/veranstaltungs-details/leichtbau-mit-hybridsy…
Am 01.03.2018 trafen sich die beiden Fortschrittskollegs zu einer gemeinsamen kollegübergreifenden Veranstaltung bei der SASE – Sammlung aus Städtereinigung und Entsorgung in Iserlohn. Das NRW Fortschrittskolleg "Leicht - Effizient - Mobil" adressiert wichtige gesellschaftliche Herausforderungen, wie die der Ressourceneffizienz, einer umweltfreundlichen Mobilität oder dem Klimaschutz. Ein Schlüssel zur Lösung dieser Herausforderungen liegt in der…
Der hybride Leichtbau eröffnet Lösungsansätze zur Bewältigung wichtiger gesellschaftlicher Herausforderungen, wie die der Ressourceneffizienz, einer umweltfreundlichen Mobilität, dem Klimaschutz und auch anderen Aspekten in weiteren Bereichen wie z. B. der Medizintechnik. Die KollegiatInnen des Kollegs zeigen in den Beiträgen des Sammelbands die Zusammenhänge zwischen der Forschung auf diesem Gebiet und den "großen gesellschaftlichen…
Der Vortrag von Heike Kahlert findet am 24. Januar 2018 im Raum W0.209 und nicht im L-Gebäude statt, wie die übrigen Ringvorlesungen zum Thema „Grenzüberschreitungen – Inter- und Transdisziplinarität im Kontext von Nachhaltigkeit und Transformation“.
Der Titel des Vortrags lautet: "Geschlechtergerechtigkeit als Motor für Transformationen im Wissenschaftssystem"
"Die global im Zuge des Erstarkens des Neoliberalismus und der damit verbundenen…
Jörn Achtelik aus der AG Lindner hat mit seinem 2017 gegründeten StartUp – Unternehmen syqlo GmbH den OWL-Innovationspreis MARKTVISIONEN 2017 der OstWestfalenLippe GmbH gewonnen. Die mit 5000 € Preisgeld und einem Beratungspaket dotierte Auszeichnung wird für die Gründung eines besonders erfolgversprechenden Unternehmens vergeben. Die syqlo GmbH (https://syqlo.com/cms/) möchte in Zukunft den Zollstock des Vermessungstechnikers bei Hausanschlüssen…
Ilona Horwath (Universität Paderborn, Juniorprofessur "Technik und Diversität")
Der/die/das Maschin*Innen?!? Diversität, Inter- und Transdisziplinarität im Maschinenbau
Diversität und Inklusion stellen kaum traditionelle Arbeitsfelder im Maschinenbau dar, werden in den letzten Jahren jedoch zunehmend als Anforderungen der Maschinenentwicklung etabliert. Inter- und transdisziplinäre Kooperationen sind gefragt, um sozial tragfähige Technologien…
Am 08.11.2017 macht Volker Peckhaus (Universität Paderborn) mit seinem Vortrag "Interdisziplinäre Herausforderungen in wissenschaftlicher und metawissenschaftlicher Praxis" den Auftakt zur Ringvorlesung des Fortschrittskollegs "Leicht - Effizient - Mobil"
Zum 2. Mal fand die Denkschule des FK LEM statt. Dieses Jahr mit dem Fokus auf "Leichtbau für nachhaltigen Klimaschutz" und mit einem neuen Veranstaltungsformat im Audimax der Universität Paderborn.
Zitate der Schülerinnen und Schüler:
"Hybrid bei Werkstoffen. Es war interessant zu sehen, welche Werkstoffe miteinander „gemischt“ werden, man hat viel Neues gelernt und konnte viele Fragen stellen."
"Das Leichtbau in viel mehr Bereichen eingesetzt wird, als es mir vorher bewusst war. Leichtbau wird ein sehr wichtiges Thema in der Zukunft sein, um die Welt ein bisschen weiter zu bringen."
"Die gute und lockere Atmosphäre, sowie die Offenheit…