Auf dem Campus der Universität Paderborn entsteht am Mersinweg mit dem Gebäude „Y“ eine neue Infrastruktur, für den Ausbau des Profilschwerpunkts „Leichtbau mit Hybridsystemen“. Mit dem Spatenstich am 4. Juli 2017 erfolgte der Startschuss für den Beginn der Bauarbeiten.
Bereits im Jahr 2012 wurde an der Universität Paderborn das Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen als zentrale wissenschaftliche Einrichtung ins Leben gerufen. Mit dem…
Besuch des Staatssekretärs Dr. Thomas Grünewald auf dem NRW Gemeinschaftsstand des Wirtschafts- (MWEIMH) und des Forschungsministeriums (MIWF) auf der Leitmesse Research & Technology
Paderborner Wissenschaftler entwickeln mit BENTELER Automobiltechnik der BENTELER-Group sowie der Quadrant Plastic Composites AG einen multi-materialen Achsträger.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 1. Hybridleichtbaudenkschule des NRW Fortschrittkollegs „Leicht – Effizient – Mobil“ vor dem Schloss in Erwitte. (Foto ILH)
Die Mitglieder des Fortschrittskollegs LEM haben sich in der ansprechenden Atmosphäre des Schlosses Erwitte mit ihren Partnern zusammengefunden, um im Rahmen der 1. Hybridleichtbaudenkschule unter der Überschrift „Effizienter Leichtbau vor dem Hintergrund der großen gesellschaftlichen Herausforderungen“ zu verschiedenen Themenschwerpunkten zu diskutieren.
Die Hybridleichtbaudenkschule wird vom Kolleg als neues Veranstaltungsformat und…
Feierliche Verleihung der Honorarprofessur - v.l.n.r.: Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, Honorarprofessor Dr.-Ing. Christian Obermann, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner
In einer kleinen feierlichen Stunde überreichte der Dekan der Fakultät für Maschinenbau, Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner, Herrn Dr.-Ing. Christian Obermann die Urkunde zur Honorarprofessur. Mit der Verleihung dieser Bezeichnung wird Herr Obermann, auf Vorschlag von Herrn Prof. Dr.-Ing. Elmar Moritzer, für sein langjähriges Engagement als Lehrbeauftragter der Universität Paderborn gewürdigt. Herr Dr.-Ing. Christian Obermann, geboren 1964, begann…
Wir freuen uns, M. Sc. Nathalie Weiß-Borkowski als neue Koordinatorin des Paderborner NRW Fortschrittskollegs „Leicht – Effizient – Mobil“ begrüßen zu dürfen. Sie löst Dr. Christian Lauter, der seit der Einrichtung nunmehr zwei Jahre lang für das Management der inter- und transdisziplinären Forschung und die Zusammenführung junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Natur-, Technik und Gesellschaftswissenschaften verantwortlich war, zum…
Frau Ministerin Svenja Schulze im Dialog mit Herrn Opitz (Leiter Altenzentrum St. Veronika), Frau Moß (Pflegedienstleitung Altenzentrum St. Veronika) und Herrn Wingenbach (Kollegiat des NRW Fortschrittskollegs „Leicht – Effizient – Mobil“)
Bildquelle: MIWF / Jan Olaf Scholz
Brose Preis. Im Bild v.l.n.r.: Prof. Peter Weidinger (Brose Gruppe); Matthias Hüttner (Preisträger Masterarbeit) & Prof. Volker Schöppner, Universität Paderborn; Johannes Zimmer (Preisträger Promotion) & Prof. Markus Stommel, Technische Universität Dortmund; Ines Escherich Fotografie
Prof. Dr.-Ing. Volker Schöppner (Gründungsmitglied des ILH), der die Arbeit von Seiten der Kunststofftechnik Paderborn (KTP) betreute, freute sich mit dem inzwischen wissenschaftlichen Mitarbeiter der KTP. Der von der Firma Brose geförderte Preis wurde im Rahmen der Kunststofftagung TECHNOMER am 12. November 2015 in Chemnitz überreicht.
Die Arbeitsgemeinschaft Composite lädt gemeinsam mit dem internationalen Graduiertenkolleg "Integrierte Entwicklung kontinuierlich-diskontinuierlich lang-faserverstärkter Polymerstrukturen" und dem NRW Fortschrittskolleg "Leicht- Effizient-Mobil" (ILH) zur Veranstaltung 28. Workshop "Composite Forschung in der Mechanik" ein.
Foto (Universität Paderborn, Vanessa Dreibrodt): Diskutierten über das NRW Fortschrittskolleg „Leicht – Effizient – Mobil“: (v. l.) Dr. Christian Lauter, Dr. Silvia Dohmeier-Fischer, Prof. Dr. Mirko Schaper, Sigrid Beer (MdL Bündnis 90/ Die Grünen), Anatolii Andreiev, Christian Schumacher, Vizepräsidentin Prof. Dr. Birgit Riegraf, Jörn Achtelik und Anna-Lena Berscheid.
Inter- und transdisziplinäre Forschung an der Universität Paderborn – Das NRW Fortschrittskolleg „Leicht – Effizient – Mobil“ im Gespräch mit Sigrid Beer, MdL
Im Rahmen des NRW Fortschrittskolleg LEM startet zum Wintersemester 2015/2016 die erste Ringvorlesung zum Thema Geschlecht in den Natur-, Technik- und Ingenieurswissenschaften.
Das Institut für Leichtbau mit Hybridsystemen veranstaltete am 22.09.2015 in Kooperation mit Dr.-Ing. Karsten Anger, Geschäftsführer F&E der Hadi-Plast GmbH, eine Vortragsreihe im HYBRID Forum der diesjährigen HYBRID Expo in Stuttgart.